Dezemberverfassung

Dezemberverfassung
Dezẹmberverfassung,
 
zusammenfassende Bezeichnung der fünf liberalen Staatsgrundgesetze, die den Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 für Zisleithanien ergänzten. Sie waren vom Verfassungsausschuss des zisleithanischen Reichsrates ausgearbeitet worden und wurden am 21. 12. 1867 von Kaiser Franz Joseph in Kraft gesetzt. Die Verfassungsgesetze regelten die Reichsvertretung (Vertretung der einzelnen Länder im Reichsrat, der aus Herren- und Abgeordnetenhaus bestand), legten die allgemeinen Rechte der Staatsbürger fest, wobei die Gleichheit aller vor dem Gesetz sowie die Zugänglichkeit der öffentlichen Ämter für alle Staatsbürger betont wurde. Ferner wurde die Ausübung der Regierungs- und Vollzugsgewalt geregelt sowie die richterliche Gewalt definiert und die Schaffung eines Reichsgerichts beschlossen. Die Dezemberverfassung führte endgültig das konstitutionelle Regierungssystem im Habsburgerreich ein.
 
 
Die österr. Zentralverwaltung, Abt. 3, Bd. 3: F. Walter: Die Gesch. der Ministerien. .. 1852 bis 1867 (Wien 1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dezemberverfassung — ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden und tags darauf in Kraft traten. Sie galten… …   Deutsch Wikipedia

  • StGG — Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden. Sie galten für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsgrundgesetz — Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden. Sie galten für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger — Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden. Sie galten für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsrat (Österreich) — Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich Ungarn. Er bestand aus zwei Kammern, dem Herrenhaus und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • 4esko — Česká republika Tschechische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Adel ohne Prädikat — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelige — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adeliger — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsfamilie — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”